Archiv für den Monat August 2009

Besucherzahlen durch Linkbait erhöhen

Dienstag, 18. August 2009

Das Erstellen einer Website, egal ob privat oder kommerziell, bringt viel Arbeit mit sich. Natürlich möchte man dann auch, dass die Site möglichst bekannt wird und viele Besucher anzieht. Dazu ist es nicht nur wichtig, die Site nach Suchmaschinen zu optimieren, sondern auch etwas zu werben und sich mit anderen Webmastern zu verbünden. Linkbait bietet gute Möglichkeiten, die Webseite publik zu machen und auch eine Gegenleistung dafür zu bieten.

Was ist ein Linkbait?

Hat man andere Webmaster gefunden, deren Seite anständig besucht ist und die optimalerweise auch ähnliche Themen haben, kann man mit Ihnen vereinbaren, die eigene Seite auf den eignen Artikeln zu verlinken, um durch diese mehr Benutzer anzuziehen. Man kann das Ganze als “dicken Fisch ködern” übersetzen. Voraussetzung ist natürlich, dass man entsprechend gutes Conent zu bieten hat, um auch Webmaster zu finden, die verlinken würden. So können ebenfalls gute Backlinks generiert werden. Am besten ist es, seine eigene “Marke” zu erzeugen, um außergewöhnlich zu sein. So ist man für Linkbait besonders interessant.

Welche Methoden gibt es?

Man hat hier verschiedene Möglichkeiten; eine davon ist zum Beispiel, Filme, Bilder oder Plug-Ins auf deren Seite zum Download anzubieten. Diese Methode hat sich bisher sehr bewährt und führt in der Regel zu Besuchern, da sie die Downloadseite anklicken und so auf diese aufmerksam werden.
Es können aber auch Artikel bei entsprechenden Portalen und Seiten veröffentlicht werden. In Deutschland ist dies über große Portale bisher recht unbekannt, aber dennoch vorhanden. Ein gutes Portal wäre zum Beispiel yigg.de.

Wichtige Tipps zu einem erfolgreichen Linkbait

Diese Methode funktioniert am besten, wenn man sich “Rar” macht; außergewöhnlicher Content anbieten und eine eigene, gute Marke erzeugen. Dann werden andere Webmaster oder Portale am ehesten auf einen aufmerksam.
Natürlich spielen auch andere Dinge eine entscheidende Rolle. Die Überschrift jedes Artikels muss gut sein, damit er andere anzieht. Natürlich darf sie auch etwas aufdringlich sein – Kreativität ist hier gefragt!Das Konzept muss anschaulich sein, damit es Interesse erweckt. Wer kein anständiges Konzept zu bieten hat, wird auch keine Leser finden. Es darf ruhig etwas provoziert werden; antizyklisch und unangemessen, aber in einem bestimmten Rahmen. Natürlich muss man auch mit Kritik umgehen können, denn nur durch Kritik kann man sich auch verbessern.

Gartenzaun – Sichtschutz und Design

Sonntag, 09. August 2009

Gartenzäune dienen zur Abgrenzung des eigenen Besitzes. Gartenzäune sind beweglich und im Handel käuflich zu erwerben, in den unterschiedlichsten Materialien und Formen. Ein Gartenzaun soll anderen verdeutlichen, das ein bestimmtes Grundstück oder Garten von Unbefugten nicht betreten werden soll, und soll die Privatsphäre vor neugierigen Blicken schützen. Gartenzäune gibt es in den verschiedensten Variationen und Farben.

Vorteile eines Sichtschutzzaunes

Ein Sichtschutzzaun dient dazu sich ungestört auf seiner Terrasse oder Garten zu fühlen. Neugierige Blicke sind unangenehm und sollen durch einen Sichtschutzzaun verhindert werden. Terrassen oder Gärten liegen oft nah aneinander und können dadurch für andere störend wirken. Zu bedenken ist aber auch, je mehr Sichtschutz man hat desto weniger Sonne kann auch unter Umständen hinein scheinen, je nachdem wie hoch man den Sichtschutz haben möchte.Ein Sichtschutzzaun kann Schrittweise aufgebaut werden und es gibt ihn in unterschiedlichen Materialien und Formen. Am geeignetsten sind Elemente die beliebig erweiterbar sind und pflegeleicht zu handhaben sind. Wenn ein Sichtschutzzaun aus Holz verwendet wird, sollte darauf geachtet werden das der Sichtschutzzaun nicht auf nassen Untergrund gestellt wird. Durch die Feuchtigkeit können sich schnell Pilze am Sichtschutzzaun ansammeln und diese bekommt man dann nicht mehr weg. Schon sehr einfache Sichtschutzzäune aus Holz wirken üppig wenn sie mit verschiedenen Pflanzen bepflanzt werden. Hübsch bepflanzt hat man zugleich einen schönen Blickfang und verleiht dem ganzen eine besondere Note.

Vorgartenzäune in tollen Formen

Wer einen Vorgarten besitzt kann diesen mit einem Vorgartenzaun abgrenzen. Vorgartenzäune gibt es aus verschiedenen Materialien und sind eine einfache Lösung. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben und zugleich bieten sie ein angenehmes Bild für Passanten oder Nachbarn. Lattenzäune bieten eine attraktive Umzäunung und sind leicht in der Handhabung. Die Pfosten und Latten gibt es am oberen Ende abgerundet oder am oberen Ende spitz zugeschnitten. Zwischen den einzelnen Latten befinden sich kleine Zwischenräume. Die einzelnen Latten können von hinten angenagelt oder angeschossen werden. Das Material besteht meistens aus Lärchenholz, da es eine hohe Wetterbeständigkeit und Standhaftigkeit aufweist. Einzelne Latten lassen sich leicht auswechseln und jederzeit ersetzen.

Ebenso gibt es Vorgartenzäune aus pflegeleichten Kunststoff, die im Gegensatz zu den Holzzäunen nie gestrichen werden müssen. Es gibt sie als Bogen- und Zaunelemente, rund, gerade oder geschwungen. Gestaltet werden können diese Vorgartenzäune mit Designaufsätzen die es in Pyramiden-und Domformen zu kaufen gibt. Mit hinzu kommt das sich Vorgartenzäune aus Kunststoff leicht mit einem Hochdruckreiniger säubern lassen.