Archiv für den Monat November 2007

Bunte Hüpfburg Schloss mit Rutsche

Sonntag, 25. November 2007

Hüpfburg SchlossFür jedes Kind ein Traum. Verleihern wird die Hüpfburg Schloss XL viel Freude bereiten.

Die Profi Hüpfburg HappyPro Schloß XL mit Rutsche ist kein gewöhnliches Spielzeug. Durch die auffälligen und fröhlichen Farben bei einer Höhe von gut 300 cm kann sie von Kindern schon weit aus der Ferne bewundert werden. Die Hüpfburg hat eine Grundfläche von 20 qm. Die Grundfläche ist ausgesprochen großzügig und das besonders strapazierfähige Material, ermöglichen eine maximale Belastung der Hüpfburg bis über 270 kg Gewicht.

Das heißt, dass z.B. ca. neun Kinder mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 30 kg auf der Hüpfburg springen und toben können. Natürlich gerät da auch so mancher Erwachsene in Versuchung. Die besonders hohe Strapazierfähigkeit liegt begrüpndet an der aufwändigen Verarbeitung des speziell laminierten PVC. Dieses Material ist mit seiner Stärke von über 510 Gramm pro Quadratmeter und 0,5 mm Stärke von besonderer Qualität. Das laminierte PVC ist zum einen extrem dünn und zum anderen trotzdem außerordentlich schwer, robust und stabil. Diese qualitativ hochwertige Verarbeitung verspricht Hüpfspaß und Sicherheit vom Feinsten. Für die Sicherheit der Kinder sorgen zudem die stabielen Sicherheitsnetze an den Außenseiten. So kann kein noch so risikofreudiger Flug eines wilden Springers “gefährlich” werden. Das sorgt für entspannte und gelassene Eltern, die ihre Kinder gut aufgehoben wissen, und vor allem für ungebremsten Spielspaß auf der Hüpfburg.

Natürlich hält das “Hüpf-Schloß” noch eine weitere Überraschung bereit. An der Eingangsseite ist eine farbenfroh gestaltete Rutsche angebracht. So können die Kinder ganz sanft aus dem Schloß hinausrutschen und auch über die Rutsche hineinklettern. Und das Beste daran ist, dass die Rutsche – genau wie die Hüpfburg selber – sehr großzügig gestaltet wurde. Dadurch ist es auch möglich, dass zwei Kinder gleichzeitig rutschen können.

Gerade Eltern wissen wie hilfreich dieser angenehme “Ausstieg” tatsächlich ist. Denn gerade die Kleinen, sind zwar immer blitzschnell auf der Burg zum Hüpfen, aber wenn sie dann von den herkömmlichen Hüpfburgen absteigen sollen, gibt es nicht selten am Ende Tränen. Den Kleinen fehlt manchmal noch der Mut, um eine Hüpfburg allein zu verlassen. Es wäre zu schade, wenn ein solcher Hüpfspaß dann unnötig in Ärger, Streß und Kindertränen endet.

Das ist mit der Profi Hüpfburg HappyPro Schloß XL mit Rutsche von nun an kein Problem mehr. Die ganz Kleinen können ganz einfach mit dem großen Bruder oder der großen Schwester gemeinsam aus der Burg rutschen, da sie gleichzeitig nebeneinander auf die extrabreite Rutsche passen. Und wenn das Hüpfvergnügen von nun an auch noch beim fröhlichen Rutschen endet, dann kommen die Kleinen immer gerne wieder. Auch die Eltern brauchen sich dann keinerlei Sorgen mehr zu machen. Die Erinnerung an die Märchenschloß – Hüpfburg wird unvergeßlich und ungetrübt schön sein.

Der Winnetoo Kletterturm

Dienstag, 20. November 2007

KletterturmIndianer kennen keinen Schmerz und wollen immer hoch hinaus, damit sie den Überblick nicht verlieren und ihre Stamm stets im Blick haben. Gut, dass der Winnetoo-Kletterturm das eine verhindert und die anderen Dinge mühelos ermöglicht: TÜV-geprüftes Spielzeug vereint sich mit maximalem Spielspaß und bequemen, vielfältigen Aufbau-Kombinationsmöglichkeiten, die mindestens so unendlich sind wie die Züge der Büffelherden durch die Weiten der Prärie.

Der Winnetoo Kletterturm bietet Ihren Kindern eine Vielzahl an Schulungsmöglichkeiten all ihrer motorischen und koordinatorischer Fähigkeiten, ihrer unbändigen Kreativität und Fantasie und nicht zuletzt auch eine riesige Portion Spaß und Abenteuer dazu: ob Schaukeln, Klettern, Buddeln oder Verstecken, kein Wunsch bleibt da unerfüllt. Die perfekte Kombination von Funktionalität und Sicherheit bietet nicht aufgrund der einzelnen Module des Winnetoo-Kletterturm eine optimale Anpassung an jegliche räumliche Verhältnisse, ohne dabei die wichtigsten Faktoren zu schmälern: Spielspaß und Sicherheit werden beim patentierten WINNETOO®-System immer groß geschrieben.

Genauso fördern die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten des Bausatzes die Fantasie der Kinder und selbstverständlich auch jene der Eltern. Somit ist der Aufbau auch in weniger großen Gärten kein Problem und bedeutet keinerlei Einbußen, was Spiel, Unterhaltung und Mobilitätsförderung angeht.

Mit ausführlicher Bauanleitung und Tipps zum Aufbau geliefert, garantiert der Winnetoo Kletterturm unbegrenzten Spaß und die Welt aus neuer Perspektive: unter dem Holzdach mit Giebel, oben im Spielhaus, können die einen Kinder sich ihre ganz persönliche Schatzhöhle einrichten, während die anderen vergnügt schaukeln , rutschen, klettern oder buddeln. Die vielfältigen und gleichzeitig ausführbaren Aktivitäten sprechen für die überragend Funktionalität und Stabilität des Winnetoo Kletterturms. Ideal geeignet für Kindergeburtstage oder spontane Topfschlag-Partys mit den Nachbarkindern, bietet der Winnetoo Kletterturm nicht nur Ihrem Nachwuchs alles, was die Neugier, den Spiel- und Entdeckungstrieb, wie auch die Lust sich zu bewegen befriedigt.

Durch die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Teile anbauen zu können, passt sich der Winnetoo Kletterturm auch Ihren Planungen für die Zukunft und räumlichen Veränderungen an. Ein wirklich felxibles Spielzeug.

Spielend Lernen mit Cuboro

Sonntag, 18. November 2007

Cuboro KugelbahnCuboro – das ist eine Kombination aus einer Murmelbahn und den traditionellen Bauklötzen.
 
Die einzelnen Bausteine weisen Bohrungen und eingefräste Nuten auf, die es ermöglichen, komplexe Gebilde aneinanderzureihen und aufeinander zu setzen, die stets ineinander passen. Alle Bohrungen und Rillen sind so platziert, dass der sich anschließende Klotz einer durchrollenden Murmel -auch an der nahtstelle- keinen Widerstand entgegensetzt.
Es gehört schon eine gewisse Übung und auch ein sich mehr und mehr aufbauender Sachverstand dazu, eine funktionierende Bahn zu erstellen.
 
Dabei lernen die Kinder völlig spielerisch das Zusammenspiel von schiefer Ebene
(Schwerkraft) und Präzision (Reibung) kennen. Logische Aufbauweise zahlt sich aus.
Man fängt natürlich klein an, versucht zunächst einmal, mit wenigen Klötzen eine
Strecke zu erstellen, die von einer aufgelegten Murmel ohne Zwischenstopp
gemeistert wird. Mit den nächste Versuchen wird man automatisch anstreben, mehrere Ebenen zu schaffen. dabei ist es immer wieder faszinierend, den Lauf der Kugel zu verfolgen, Tunnel und überraschende Wendungen einzubauen.
 
Fortgeschrittene haben dann die Möglichkeit, mit zusätzlichen Bausteinen immer kompliziertere Strecken aufzubauen. Besonders interessant wird es, wenn hohes Tempo ins Spiel Kommt, d.h. die Wirkung der Schwerkraft besonders geschickt genutzt wird.
Auch größere Kinder und sogar Jugendliche können sich dafür begeistern, zumal mit wachsendem Verständnis und ausgeprägter Geschicklichkeit immer verzwicktere Gestaltungen möglich sind. Es kann sich z.B. als sehr interessant erweisen, die Strecke so auszulegen, dass die Kugel besonders lange unterwegs ist.
 
Cuboro beschäftigt stundenlang, wird niemals langweilig und ist durch seine Wandelbarkeit immer wieder auf’s Neue faszinierend.
Eine Geschenkidee, bei der sich auch mehrere Schenkende beteiligen können. Je mehr Bausteine, desto größer der Spaß. Als o das Richtige für Weihnachten, den Geburtstag, den Namenstag und all’ die kleinen Gelegenheiten, bei denen es um eine nette Belohnung geht.

IBM Lotus Notes Software bleibt auf Erfolgskurs

Donnerstag, 15. November 2007

IBM Lotus Notes Software bleibt auf Erfolgskurs.

Die e-Mail, Groupware und Anwendungsplattform LOTUS NOTES gewinnt weiter viele neue Anwender. Neuste Marktzahlen präsentieren IBM Lotus Notes Collaboration Software in unangefochtener Führungsposition im Messaging- und Groupwaremarkt. Sie sind ein Indiz dafür, dass die Wachstumskurve von IBM Lotus Notes/Domino weiterhin steil nach oben verläuft. Auch der Lösungsbereich gewinnt weiter an Auftrieb.Insbesondere CRM Lösungen auf Basis Lotus Notes gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zahlen und Fakten zu IBM Lotus Notes:- Zweistellige Steigerungen für 9 hintereinander folgende Quartale
- 30 % Steigerung in Q4 2006 im Vergleich zum Vorjahr
- 42 % Marktanteil weltweit (Gartner Datenerhebung von 2005)
- Notes und Domino Lizenzvergabe stark wachsend
- Mehr als 130 Millionen Lizenzen verkauft- Über 46.000 aktive Kunden weltweit (Steigerung um 15 % in 2006)
- Über 900 Siege gegen den Wettbewerb in 2006
- Über 90 % der Kunden arbeiten jetzt mit Release 6.x und bereits Millionen mit Lotus Notes Domino 7
- Lotus Sametime 7.5 hat über eine Million neue Anwender in Q4 2006
„We have re-centered the Lotus brand on you”, sagt Mike Rhodin, General Manager Workplace, Portal and Collaboration Software bei IBM. Allen Gerüchten der Mitbewerber zum Trotz erfreut sich die neue IBM Lotus Notes Produktpalette größter Beliebtheit: allen voran das enorme Interesse an Lotus Notes 8.
 
Die steigenden Marktzahlen untermauern die IBM Lotus Notes Führungsposition. Neueste Produktentwicklungen geben Unternehmen Gewissheit über technologischen und funktionalen Vorsprung sowie Investitionssicherheit. Dies gilt ebenso für CRM Lösungen auf Basis Lotus Notes.
 
Angesichts des vorherrschenden Verdrängungswettbewerbs wird es für viele Unternehmen immer schwieriger sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. In Anbetracht dessen wundert es kaum, dass der Anteil der Kundenbindung am Erfolg eines Unternehmens beständig wächst. Sie ist zusammen mit der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität unlängst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Aufgrund der zahlreichen Weiterentwicklungen Lotus Notes basierter CRM Systeme muss heutzutage kein Unternehmen mehr vor der Einführung von Software gestütztem CRM zurückschrecken – auch aus Kostengründen nicht. Denn mit IBM Lotus Notes CRM Domino bietet sich den Unternehmen eine Plattform, auf die CRM-Lösungen Budget schonend aufgesetzt werden können.
 
Darüber hinaus ergeben sich viele Alleinstellungsmerkmale gegenüber klassischen CRM Systeme die nicht über die leistungsfähigen Kommunikationsmöglichkeiten von IBM Lotus Notes verfügen. Die Plattform IBM Lotus Notes Domino zählt zu den beliebtesten Groupware- und Messaging-Produkten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Die aus dem Hause IBM stammende Plattform wird weltweit von mehr als 130 Millionen Anwendern genutzt. Dieser hohe Bekanntheitsgrad hat bei der Umsetzung von CRM-Vorhaben auf Basis von Lotus Notes eine hohe Nutzerakzeptanz zur Folge, da das IBM-System als Basissystem von vielen Unternehmen und deren Mitarbeitern bereits genutzt wird. Die Mitarbeiter sind demzufolge mit der Handhabung von Lotus Notes vertraut und müssen sich nicht an ein weiteres unabhängiges System mit eigener Benutzeroberfläche und Bedienphilosophie gewöhnen.
 
Die Einfachheit in der Bedienung, die Lotus Notes auszeichnet, kommt nämlich auch bei den Notes-basierten CRM-Lösungen zum Tragen. Aufwendige Schulungen oder Produktivitätsausfälle aufgrund von Systemumstellungen entfallen.   
 
Autor: Sabine Friedersdorf

Cuboro Kugelbahnen – Spielspaß für alle Altersklassen

Sonntag, 11. November 2007

Cuboro KugelbahnCuboro KugelbahnCuboro KugelbahnCuboro KugelbahnSelbst in minimalistischen Wohnungen findet man sie: Die heimlichen Hobby-Zugführer mit ausgeklügelter Gleisanlage im Keller. Dem Versteckspiel darf ein Ende bereitet werden.

Ganz ohne Strom und Deko-Elemente – mit einer Cuboro Kugelbahn. Die klaren Kuben aus naturbelassenem Buchenholz könnten sich auch schlicht als Designobjekt in manches Interieur integrieren, immerhin sind die Schweizer bekannt für ihre Gestaltungskunst. Eine Kugelbahn reduziert das Prinzip Schiene auf das Wesentliche: Logik, Bewegung und Geschwindigkeit. Fast physikalisch mutet das an, dabei stehen vor allem Spaßfaktor und Spieltrieb im Vordergrund. Einmal angefangen, ist es schwierig die Finger von den Klötzen zu lassen, denn der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit der Mischung aus Planen, Gestalten und Tüfteln hat die schweizer Firma, ein Baukasten-System für Menschen jenseits aller Alterskategorien geschaffen.

Es darf zusammengesetzt und auseinandergebaut, neu geplant und konstruiert werden. Streckenläufe werden optimiert, die Geschwindigkeit erhöht oder neue Formfindungen bringen den Ehrgeiz zu Tage. Auch und vor allem für Kinder ist das Spielzeug gedacht und neben dem Lernaspekt in Punkto Logik, fördert es intuitives Handeln, Experimentieren und schafft Erfolgserlebnisse. Losrollen und Rumkugeln mit den bunten Murmeln ist zudem immer wieder ein Vergnügen.

Das Standard-Pack der Cuboro Kugelbahn umfasst 54 Würfel mit 12 verschiedenen Funktionen und drei passenden Kugeln, die kleinere Basis-Version kommt mit 30 Klötzen. Für Extra-Tricks und erweiterten Spaß sind außerdem Zusatz-Sets erhältlich. Das Beschleuniger-Kit (Cuboro Plus) für Tempoliebhaber, Cuboro Multi für Tricks und Effekte oder für doppelten Spielspaß mit Parallel-Röhrensystem: Cuboro Duo. Profis können sich mit dem gleichnamigen Extra-Set neuen Herausforderungen stellen oder mit der Metro-Box die Bahnen ins Verbogene verlegen. Alle Zusatz-Systeme sind mit 24 Kuben und drei Murmeln ausgestattet. Wer hoch hinaus will und nach Fahrten in neuen Sphären strebt, ist mit den geschlossenen Bauwürfeln zur Unterbau-Konstruktion gut beraten. Alle Klötze stammen im Übrigen aus Schweizer Wäldern, die vorbildlich bewirtschaftet sind und haben somit das FSC Siegel.

Vorstellung von Trendprodukten

Sonntag, 11. November 2007

Hier startet in wenigen Tagen ein Blog zur Vorstellung von Trendprodukten.

Stellen Sie Ihre Propdukte vor und verlinken Sie auf Ihre Hompage.

Viele Spaß

Joachim Weber

Hallo Welt!

Sonntag, 11. November 2007

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktivier die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!